Operation Augenlaser

  • Home
  • Auge
    • Anatomie des Auges
    • Eigenschaften des Auges
  • Sehleistung
    • Alterssichtigkeit (Presbyopie)
    • Amblyopie (Schwachsichtigkeit)
    • Anisometropie
    • Refraktionsanomalien
    • Heterophorie (latentes Schielen)
  • Verletzungen
    • Verletzungen der Bindehaut
    • Verletzungen der Hornhaut
    • Verletzungen am Sehnerv
    • Verletzungen von Iris und Ziliarkörper
    • Verletzungen der Lederhaut
    • Verletzungen des Augenlids
    • Verletzungen an der Linse
    • Verletzungen der Netzhaut
  • Erkrankungen
    • Akkommodationslähmung (Zykloplegie)
    • Augeninfarkt / Sehsturz
    • Augenentzündungen
    • Erbliche Augenkrankheiten
    • Erkrankungen der Augenlider
    • Erkrankungen des Glaskörpers
    • Erkrankungen von Iris und Ziliarkörper
    • Erkrankungen der Lederhaut
    • Erkrankungen der Netzhaut
    • Erkrankungen des Sehnervs
    • Erkrankungen der Tränenorgane
    • Glaukom (Grüner Star)
    • Grauer Star (Katarakt)
    • Keratokonus (Hornhauterkrankung)
    • Nachtblindheit
    • Trockenes Auge
    • Uveitis
  • Therapien
    • Sehstärkenkorrektur mit externen Hilfsmitteln
    • Operative Eingriffe am Auge
  • Augen-OP News
Aktuelle Seite: Startseite / Augenverletzungen / Verletzungen am Sehnerv

Verletzungen am Sehnerv

Verletzungen am Sehnerv sind aufgrund des Verlaufes der Nervenfasern eher selten.
Von der Lederhaut des Auges verläuft der Sehnerv durch den Nervenkanal des Auges (Canalis opticus) zur Sehnervenkreuzung (Chiasma opticum) an der Gehirnbasis. Dabei sind die Sehnervenanteile innerhalb des Augapfels, der Augenhöhle (intraorbital) und der Schädelbasis unterschiedlich stark gefährdet.

Verletzungen am SehnervEntstehungen von Verletzungen am Sehnerv

Fremdkörperverletzungen spielen in der Entstehung von Sehnervenverletzungen nur eine untergeordnete Rolle.

Zu Verletzungen am Sehnerv kommt es am häufigsten im Rahmen perforierender Verletzungen (Schussverletzung) sowie schwerer Schädel-Hirn-Traumata. Derartige Unfallmechanismen sind jedoch, aufgrund der Mitbeteiligung weiterer Hirnstrukturen, oft letal.

Auch mechanische Traumata, die zu einem Austritt des Augapfels aus der Augenhöhle führen (Quetschungen), können zu einem Abriss des Sehnervs führen.
Verletzungen am Sehnerv haben in der Regel verheerende Auswirkungen auf die Sehkraft des Patienten, da innerhalb dieser Struktur sämtliche zur Impulswahrnehmung benötigten Nervenfasern, gebündelt verlaufen.

Auch Brandverletzungen können, insbesondere unter Zuhilfenahme fokussierender Hilfsmitteln (Feldstecher, Fernrohr, Teleskop, Opernglas) beim direkten Blick in die Sonne zu Verletzungen des Sehnervs führen. Dabei werden die einfallenden Sonnenstrahlen, ähnlich eines Brennglases, in der Netzhautebene gebündelt und können innerhalb von Sekunden zu Verbrennungen führen.  Wird dabei die Papille des Sehnervs (Blinder Fleck) verletzt, kann eine Erblindung des Auges resultieren. Daher sollte der direkte Blick in die Sonne, insbesondere bei Benutzung fokussierender Hilfsmitteln unter allen Umständen gemieden werden. Eine Ausnahme stellen optische Spezialgläser dar, welche das einfallende Licht auf bis zu 0,001 % seiner Intensität reduzieren können.

  • Augenverletzungen an der Linse
  • Verletzungen am Sehnerv
  • Verletzungen der Bindehaut
  • Verletzungen der Hornhaut
  • Verletzungen der Iris und des Ziliarkörper
  • Verletzungen der Lederhaut
  • Verletzungen der Netzhaut
  • Verletzungen des Augenlids

In Kooperation mit
Dr. Thomas Pahlitzsch
Augenklinik am Wittenbergplatz

Haftungsausschluss für Gesundheitsthemen

Auch wenn alle gesundheitlichen Informationen auf operation-augenlaser.com mit absoluter Sorgfalt recherchiert und nach Möglichkeiten geprüft wurden, sollten Sie auf Basis der von Ihnen auf operation-augenlaser.com gefundenen und beschriebenen Informationen keine endgültige medizinische Entscheidung treffen. Unser Angebot dient ausschließlich zu Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen Facharzt. weiterlesen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschuss
  • Glossar
  • Bildnachweise
  • Cookie Policy (EU)

Copyright © 2025 - eniky GmbH •