Operation Augenlaser

  • Home
  • Auge
    • Anatomie des Auges
    • Eigenschaften des Auges
  • Sehleistung
    • Alterssichtigkeit (Presbyopie)
    • Amblyopie (Schwachsichtigkeit)
    • Anisometropie
    • Refraktionsanomalien
    • Heterophorie (latentes Schielen)
  • Verletzungen
    • Verletzungen der Bindehaut
    • Verletzungen der Hornhaut
    • Verletzungen am Sehnerv
    • Verletzungen von Iris und Ziliarkörper
    • Verletzungen der Lederhaut
    • Verletzungen des Augenlids
    • Verletzungen an der Linse
    • Verletzungen der Netzhaut
  • Erkrankungen
    • Akkommodationslähmung (Zykloplegie)
    • Augeninfarkt / Sehsturz
    • Augenentzündungen
    • Erbliche Augenkrankheiten
    • Erkrankungen der Augenlider
    • Erkrankungen des Glaskörpers
    • Erkrankungen von Iris und Ziliarkörper
    • Erkrankungen der Lederhaut
    • Erkrankungen der Netzhaut
    • Erkrankungen des Sehnervs
    • Erkrankungen der Tränenorgane
    • Glaukom (Grüner Star)
    • Grauer Star (Katarakt)
    • Keratokonus (Hornhauterkrankung)
    • Nachtblindheit
    • Trockenes Auge
    • Uveitis
  • Therapien
    • Sehstärkenkorrektur mit externen Hilfsmitteln
    • Operative Eingriffe am Auge
  • Augen-OP News
Aktuelle Seite: Startseite / Augenverletzungen / Verletzungen der Iris und des Ziliarkörper

Verletzungen der Iris und des Ziliarkörper

Der Ziliarkörper und die Iris befinden sich im vorderen Abschnitt des Auges.  Aufgrund ihrer Lage treten Verletzungen der Iris und des Ziliarkörpers häufig auf.

Iris_RegenbogenhautPerforierende Verletzungen durch Fremdkörper stellen den häufigsten Unfallursache dar, die zu einer Verletzung führen kann. Neben der Schädigung der Hornhaut kommt es auch zu einer Schädigung der Iris. Dabei kann es zum teilweise aber auch zum vollständigen Verlust der Iris kommen. Nun dringt das Licht ungehindert in das Augeninnere ein. Es treten extreme Lichtempfindlichkeit und eine Beeinträchtigung des Sehvermögens auf.

Behandlungsmöglichkeiten bei Verletzungen der Iris

Verletzungen der Iris (Regenbogenhaut) müssen unbedingt vom Arzt behandelt werden.
In vielen Fällen ist eine Behandlung nur mit Hilfe einer Iris-Prothese möglich. Eine farblich dem Orginal angepasst künstliche Iris wird in das Auge eingesetzt. Sie besteht zu großen Teilen aus Silikon und übernimmt die Reduzierung der Lichtempfindlichkeit und hilft bei der Kontrastverstärkung.

 

 

  • Augenverletzungen an der Linse
  • Verletzungen am Sehnerv
  • Verletzungen der Bindehaut
  • Verletzungen der Hornhaut
  • Verletzungen der Iris und des Ziliarkörper
  • Verletzungen der Lederhaut
  • Verletzungen der Netzhaut
  • Verletzungen des Augenlids

In Kooperation mit
Dr. Thomas Pahlitzsch
Augenklinik am Wittenbergplatz

Haftungsausschluss für Gesundheitsthemen

Auch wenn alle gesundheitlichen Informationen auf operation-augenlaser.com mit absoluter Sorgfalt recherchiert und nach Möglichkeiten geprüft wurden, sollten Sie auf Basis der von Ihnen auf operation-augenlaser.com gefundenen und beschriebenen Informationen keine endgültige medizinische Entscheidung treffen. Unser Angebot dient ausschließlich zu Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen Facharzt. weiterlesen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschuss
  • Glossar
  • Bildnachweise
  • Cookie Policy (EU)

Copyright © 2025 - eniky GmbH •